
WAS:
Spielgruppe auf dem Ackermatthof in Busslingen sowie abwechslungsweise bei meinem Waldsofa in Mellingen.
WANN:
Montag 8 45 Uhr - 11 15 Uhr
Dienstag 8 45 Uhr - 11 15 Uhr
Donnerstag 8 45 Uhr - 11 15 Uhr
WO:
Bauernhof:
Ackermatthof, Bachstrasse 8,
5453 Busslingen/Remetschwil
Pfaffenhölzli Wald:
Treffpunkt Dorfbrunnen Holzrüti
NEU : Die Waldtage werden wir immer ein paar Tage vorher ankündigen
FÜR WEN:
Kinder ab dem dritten Lebensjahr (in Absprache auch jünger) bis zum Kindergarteneintritt.
KOSTEN:
Pro Semester 700.- bei 1x Besuch in der Woche inkl. Znüni (Bio Früchte/Gemüse)
Ihr Kind darf auch mehrmals unsere Spielgruppe besuchen.
Zahlung jeweils 1. August und
1. Februar.
30.- einmalige Eintrittsgebühr.
70.- pro Jahr für Bastelmaterial und Samichlausbesuch bei uns.
GRUPPENGRÖSSEN & LEITUNG:
Die Gruppen bestehen aus acht Kindern, welche immer von zwei Leiterinnen betreut werden. Ab vier/fünf Kindern starten wir die Gruppen.
Lou (Hase) und Schnüffeli (Igel) begleiten uns auf dem Hof und können als "Trösterli" dienen.
.jpg)

IM WALD
Gibt es eine sinnlichere Umgebung als die Natur? Der Wind bläst um die Ohren, es tröpfelt ab und zu auf den Kopf, im Winter werden nicht nur die Hände kalt, Eiszapfen lutschen ist herrlich, Baumrinde fühlt sich nicht immer gleich an, Reisig duftet aromatisch, das Feuer knistert, die Vögel rascheln im Laub…
In der Natur machen die Kinder ganzheitliche und prägende Sinneserfahrungen, die sie auf ihrem Lebensweg begleiten. Die gesunde Entwicklung der Sinne wirkt sich positiv auf das spätere Lernen der Kinder aus.










AUF DEM ACKERMATTHOF
Es leben die sechsköpfige Familie Rindisbacher Monika und Stephan mit Ihren vier Kindern auf dem Hof.
Dazu gehören Kühe, Rinder, Kälber, Schafe und Katzen, welche das Leben geniessen.
Die Tiere sehen, füttern, beobachten, fühlen, riechen und hören ist sicherlich jedesmal ein neues Erlebnis für die Kinder. In unserem Gemüsegärtli jäten wir Unkraut, säen Gemüse an. Beobachten wie dieses wächst, ernten es und essen es genüsslich. Die Umgebung um den Hof mit den Obstbäumen erkundigen wir ebenfalls und im Herbst machen wir selber Apfelmost.






















